Bodo Philippsen nimmt Stellung zum Thema Windkraft:
„Soll die Verpachtung kommunaler Waldflächen, die sich im Eigentum der Stadt befinden, an Windanlagenbetreiber unterbleiben?“ So wird die Fragestellung des Bürgerentscheids am 13.7. in Herrenberg sein. Wer also für Windkraft ist, muss mit Nein stimmen. Also eine nicht nur komplizierte, sondern auch nicht ganz faire Fragestellung der Windkraftgegner, die wir als Gemeinderat übernehmen mussten. Außerdem ist der Zeitpunkt für eine Entscheidung wenig geeignet, weil noch keine Fachgutachten zu Themen wie Wasser- oder Artenschutz vorliegen. Keine Bürgerin, kein Bürger kann also eine qualifizierte Abwägung treffen. Mit Windenergie leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
"Meine Meinung" von Stefan Halanke vom 25. April 2025 im Gäuboten
Der demokratisch legitimierte Gemeinderat möchte preisgünstige Wohnungen bauen, möchte neue Arbeitsplätze durch mehr Gewerbeflächen oder eine attraktive Altstadt.
Immer und überall stößt der demokratische Wille an die Grenzen privaten Eigentums Einzelner: In Kuppingen müssen wir das geplante Gewerbegebiet deutlich verkleinern, weil ein Eigentümer seine Grundstücke nicht einbringen möchte, in Herrenberg-Süd kommen wir seit Jahrzehnten zu keinem Baugebiet, weil private Eigentümer, häufig Erbengemeinschaften, ihre Grundstücke nicht zur Verfügung stellen, neue Gewerbeflächen in Herrenberg kommen nicht voran, weil Eigentümer blocken, in der Altstadt stehen viele Läden leer, weil Eigentümer nicht vermieten und nicht verkaufen wollen, in nahezu allen alten Wohngebieten liegen Grundstücke trotz großer Wohnungsnot seit vielen Jahren brach, weil Eigentümer mit dem Grund und Boden spekulieren.
Veröffentlicht am 6.Mai 2025
An den Vorsitzenden des Gemeinderates
Herrn Oberbürgermeister Nico Reith
Antrag:
1. Die bisherige Jugendbeteiligung in Herrenberg wird zeitnah evaluiert und fortgeschrieben
2. In diesem Rahmen wird auch eine Beteiligung von Kindern vorgesehen
Begründung:
Wer Kinder und Jugendliche früh und wirksam in die kommunalpolitischen Entscheidungen einbezieht, profitiert auf vielen Ebenen:
Bericht des Gäuboten am 14.4.2025 über die Jahreshautpversanmlung des Ortsvereins am 7.4.2025
Es gibt für die leidgeplagten Sozialdemokraten doch noch hoffnungsvolle Signale: Der Ortsvereinsvorsitzende der Herrenberger SPD Frank Däuber konnte zu Beginn der Jahreshauptversammlung sieben Mitgliedsbücher für neue Mitglieder allein aus den letzten Wochen präsentieren. „Damit sinkt unser Altersschnitt deutlich unter 60 Jahre“, merkte Däuber in einer Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins lächelnd an. Dass vieles bei den Herrenberger Sozialdemokraten besser läuft als anderswo in der Partei. ...
Veröffentlicht am 7.April 2025
Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Beschleunigung der Entwicklung des Aischbach-Areals
An den Vorsitzenden des Gemeinderats
Herrn Oberbürgermeister Nico Reith
Für eine zeitnahe Entwicklung des Aischbachareals wird ein erfahrener externer Dienstleister als Kooperationspartner der Stadtverwaltung für die Vermarktung, Projektsteuerung Planung und Erschließung, Finanzsteuerung und das Verfahrensmanagement beauftragt.