18.07.2020 in Wahlkreis

SPD nominiert Kandidaten für Landtagswahl

Am Freitag, den 24. Juli 2020 ab 19:45 Uhr nominiert die SPD im Wahlkreis Leonberg-Herrenberg in der Festhalle Stegwiesen in der Rankbachstraße 42 in Renningen Ihren Kandidaten für die Landtagswahl am 14. März 2021. Einziger Bewerber ist der Renninger Stadt- und Kreisrat Jan Hambach. Der 25-jährige Volkswirt hat im Vorfeld seiner Nominierung bereits deutlich gemacht, dass für ihn vor allem soziale Sicherheit und ökologischer Fortschritt von Bedeutung sind. So möchte er sich für mehr bezahlbaren Wohnraum, bessere Schulen, einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr und eine aktiv gestalte Wirtschaftspolitik einsetzen, die gerade in der derzeitigen Wirtschaftskrise Arbeitnehmer*innen, kleine Unternehmer*innen sowie Gründer*innen nicht im Stich lässt, unsere Wirtschaftsstruktur diversifiziert und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellt. Wie er diese Herausforderungen anpacken möchte und was ihn darüber hinaus für seine Kandidatur antreibt, wird er an diesem Abend vorstellen. Bei der Nominierung stimmberechtigt sind alle SPD-Mitglieder, die derzeit im Landtagswahlkreis 6 wahlberechtigt sind. Eingeladen sind darüber hinaus auch Partei-Unabhängige, die Jan Hambach, seine Themen und seine Ideen kennenlernen oder ihm unterstützen möchten. Als Zweitkandidatin tritt die Herrenberger Altenpflegerin Pia Ellen Böttcher an, die sich insbesondere für gebührenfreie Kitas und eine Stärkung von systemrelevanten Berufen, stark machen will.
 
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen statt. Daher wird im Vorfeld um eine formlose Anmeldung gebeten. Diese kann entweder per E-Mail an: kv.boeblingen@spd.de oder unter der Telefonnummer 0711-6193651 erfolgen.
 
Mitfahrgelegenheiten nach Renningen bitte bei Menzel (Tel 9590 225) anfragen.

24.01.2020 in Wahlkreis von Andreas Stoch

Andreas Stoch besucht Kreisbaugesellschaft

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Chef von Landtagsfraktion und Landespartei, Andreas Stoch, traf sich mit dem neuen Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH, Jan Termin, zu einem ersten Gedankenaustausch in der Giengener Geschäftsstelle. Beide Gesprächspartner tauchten vor der gegenseitigen persönlichen Vorstellung gleich in das sie verbindende Thema der Wohnraumschaffung als Daseinsvorsorge ein.

09.01.2020 in Wahlkreis von Andreas Stoch

Wir brauchen ein Sanierungsprogramm für Schwimmbäder!

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landtagsfraktion und Landespartei Andreas Stoch fordert mit seiner Fraktion im Landtag ein eigenes Sanierungsprogramm mit 30 Millionen Euro für die Sanierung von Schwimmbädern im Land. An jeder vierten Grundschule im Land kann kein Schwimmunterricht stattfinden, ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Kultusministeriums. Hauptgrund ist zumeist, dass es aufgrund des Bädersterbens in den Städten und Gemeinden einfach kein Schwimmbad mehr in der Nähe der Schulen gibt.

20.11.2019 in Wahlkreis von Andreas Stoch

Tag der Freien Schulen – Andreas Stoch besucht Karl-Döttinger-Schule

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Chef von Landtagsfraktion und Landespartei, Andreas Stoch, besucht am Tag der Freien Schulen traditionell eine Freie Schule in seinem Wahlkreis. In diesem Jahr war er in der Karl-Döttinger-Schule, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESE), das in der Trägerschaft der eva Heidenheim gGmbH liegt.

08.07.2019 in Wahlkreis von Andreas Stoch

Andreas Stoch besucht Kinderhaus in der Au

Zu einem Austausch traf sich der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Stoch mit Simon Abele, dem Leiter des Kinderhauses in der Au in Sontheim an der Brenz. Begleitet wurde Stoch vom Chef der Sontheimer SPD-Gemeinderatsfraktion und Kreisrat Rainer Lindenmayer sowie dem früheren SPD-Kreis- und Gemeinderat Willi Häfele. Im Zentrum des Gesprächs standen die gestiegene Nachfrage nach U3-Betreuungsplätzen und mehr Ganztagsbetreuung sowie das derzeit vorm Verfassungsgerichtshof anhängige Volksbegehren zur Gebührenfreiheit von Kitas.