Herzlich willkommen auf der Homepage der SPD-Herrenberg

 

29.10.2025 in Aktuelles

Junge Menschen anhören und beteiligen

"Meine Meinung" von Bodo Philipsen im Gäuboten vom 29.10.2025

Vor nun gut 5 Jahren wurunter Beteiligung vieler junger Menschen in Herrenberg eine offene Form der Jugendbeteiligung beschlossen. Man wollte möglichst niedrigschwellig Mitwirkung anbieten. Im Mittelpunkt des Konzeptes stand das Jugendforum, zu dem einmal im Jahr alle interessierten Jugendlichen zusammengerufen werden und die Jugenddelegation, in der sich Jugendliche dauerhaft beraten und die auch Antrags- und Rederecht im Gemeinderat haben. Was anfangs ganz gut lief, ist heute entweder eingeschlafen, wird nicht mehr wahrgenommen oder hat nur zu einem irrealen Wunschkonzert geführt, an dessen Ende Enttäuschungen der Jugendlichen überwiegen.

23.10.2025 in Aktuelles

"Aus tiefer Sorge um unsere Demokratie und unsere SPD - Herrenberger Erklärung"

Brief an den Bundesvorstand der SPD:

Beschlossen von der Mitgliederversammlung am 17. November 2025

 

Aus tiefer Sorge um unsere Demokratie und unsere SPD:

„Herrenberger Erklärung“

Die älteste aller deutschen Parteien verliert immer mehr WählerInnen und Mitglieder. Hat sie in den 80er Jahren vor allem an die neue Partei der Grünen verloren, so verliert sie heute gleichermaßen an die Linke wie auch an die AfD.

Anders als andere Parteien kann die SPD nur wenig neue Mitglieder gewinnen, weil sie nicht mehr „cool“ ist, weil es ihr nicht mehr gelingt eine positive Lebensperspektive für die Menschen aufzuzeigen, weil ihr Markenkern „sozial“ nicht mehr erkennbar ist.

21.10.2025 in Aktuelles

Antrag in Sachen Einrichtung von Ganztagsschulangeboten

Gemeinderatsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Frauenliste, Freie Wähler, SPD vom 16.10.2025
An den Vorsitzenden des Gemeinderats Oberbürgermeister Nico Reith


Einrichtung von Ganztagsschulangeboten nach § 4a SchG
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, das Antragsverfahren nach § 4a SchG auf Einrichtung von Ganztagsschulangeboten in der optionalen Variante „Wahlform“ ab der ersten Klasse in den Grundschulen in der Kernstadt und den Schulclustern Nord und Süd zügig mit dem Ziel der Einführung ab dem Schuljahr 2027/28 zu starten.

21.10.2025 in Anträge

Antrag in Sachen Lärmaktionsplan

An den Vorsitzenden des Gemeinderates Oberbürgermeister Nico Reith

  1. Temporeduzierungen werden mit der Installation fester Radaranlagen zur Geschwindigkeitsüberprüfung verbunden.
  2. Es wird eine möglichst klare und einheitliche Regelung angestrebt. Dies gilt für die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Hildrizhauser Straße, Tübinger Straße, Oberjesinger Straße, Jettinger Straße, Kuppinger Straße, Nufringer Straße, Sindlinger Straße, Schlossstraße, Calwer- und Neckarstraße. Dort sollte Tempo 30 nachts grundsätzlich und durchgehend eingeführt werden, Tempo 40 tagsüber.
  3. Entlang der Südumgehung und Nordumgehung wird durchgehend Tempo 70 eingeführt.
  4. Zum Lärmschutz des Stadtteils Mönchberg werden aktive Lärmschutzmaßnahmen geprüft.
  5. Die Maßnahmen der Modellstadt werden zeitnah evaluiert und entsprechende Änderungen geprüft. Entsprechende Geschwindigkeitsreduzierungen sind nach einer Evaluation vorzunehmen.

18.09.2025 in Aktuelles

Chance Ganztagsschule

Meine Meinung von Stefan Halanke im Gäuboten vom 17.9.2025

Stellen Sie sich vor, dass Ihre Kinder bis nachmittags auch in der Schule betreut sind, dass sie ihre Hausaufgaben bereits gemacht haben, dass sie bei Problemen in- dividuelle Förderung erhalten und mit Freude am nächsten Tag wieder in die Schule gehen, weil ihre Theater- oder Musical-Proben so packend sind oder ihr praktisches fächerübergreifendes Projekt so viel Freude bereitet.

Das alles könnte mit den Ganztagsschulen, auf die Sie ab 2026 einen Rechts- Anspruch haben, Wirklichkeit werden.